Queere Geschichte
Bereits in der Antike war oft die Rede von homosexuellen Beziehungen in Schriften und in der Mythologie. Es wurde offen darüber geredet und war weder verwerflich noch schuldbelastet. Erst als…
Bereits in der Antike war oft die Rede von homosexuellen Beziehungen in Schriften und in der Mythologie. Es wurde offen darüber geredet und war weder verwerflich noch schuldbelastet. Erst als…
Regenbogenflaggen in der Schule. Plakate über queere Themen an den Wänden. Komische Leute, die mit Flaggen durch die Schule rennen. Es ist wieder so weit: PRIDE MONTH!!! Im Pride Month…
Wie manche von euch vielleicht schon wissen, gibt es seit diesem Schuljahr auch Jahrgangssprecher*innen. Wir sind aus jedem Jahrgang ein*e Schüler*in. Aber wozu eigentlich eine extra SV? Mehr Menschen können…
Teamgeist, Aktion, sportliche Betätigung, erleben der Natur und Training der Armmuskulatur, dies alles wird von einer AG verkörpert: der Kanu AG. Du bist in der siebten Klasse oder aufwärts und…
Vom 17.04.2023 bis zum 21.04.2023 fuhr die Klasse 9c- wie die anderen Klassen des neunten Jahrgangs- auf Sprachfahrt, um ihre Sprach- und Kulturkenntnisse in ihrer 2. Fremdsprache zu erweitern und…
Viele fragen sich bestimmt schon, wann das Spielehäuschen endlich wieder öffnet. Es ist seit ca. 3 Wochen geschlossen, weil u.a. Bälle und eine Frisbee geklaut wurden. Schon am Tag bevor…
Heute, am 23.03.2023, war hier am Gymnasium Buxtehude Süd eine Registration als Spender*in für alle Schüler*innen ohne gewisse Vorerkrankungen ab 17 Jahren möglich. Aber was tut man eigentlich bei der…
Dieses Jahr am 1. März fand der Tag der offenen Türen wieder statt. Es waren wieder viele Schüler*innen an unserer Schule, um einen Einblick zu bekommen. An diesem Tag war…
Unsere Nachmittagsbetreuung gibt es schon seit August 2010. In unserer Nachmittagsbetreuung am Gymnasium Buxtehude Süd hat man Möglichkeiten, um nach der Schule noch etwas Zeit zu verbringen, wenn die Eltern…
Schneller, höher, stärker (offizielles Motto der Olympischen Spiele, nach einer Idee von Henri Didon, der diese Formulierung zuerst auf einem Schulsportfest in Arcueil verwendete), hieß es während des am 24.…